Warum sind die Deutschen finanziell so ungebildet? Ich habe den Eindruck, dass trotz Corona-Börsenboom weiterhin keine sinnvolle Börsenkultur existiert. Woher kommt die Angst der Deutschen zwar jeden Tag Produkte und Dienstleistungen börsennotierter Unternehmen zu nutzen aber die Börse als Casino zu betrachten?
Das Vorurteil
Das Vorurteil ist kein Vorurteil. Die Börse ist unsicher (in Relation). Jeder Schwätzer, der schnell fettes Geld verdienen will macht das heute vielleicht und morgen garantiert nicht mehr, Punkt.
Aber man darf es auch ruhig realistisch sehen. Der Kapitalmarkt ist ein sinnvolles Instrument um seine Rentenlücke zu verbessern. Dabei spielt es keine Rolle, ob man mit wenig Geld anfängt. Hauptsache man fängt an zu lernen und Vorurteile zu untersuchen. Dann kann man ja schließlich auch bei seiner Meinung bleiben.
Aber kommen wir erstmal zu dem Begriff: “German Angst”.
Das habe ich nicht erfunden
German Angst ist tatsächlich ein Germanismus, das heißt es ist ein international eingebürgertes Wort.
Die Menschen auf der gesamten Welt kennen also den Begriff German Angst. Laut Wikipedia ist das ein projeziertes Krankheitsbild… Ich zitiere:
… bezeichnet hier entweder eine generalisierte Angststörung, eine unbegründete diffuse Furcht oder ein nur ostentativ vorgetragenes „Leiden an der Welt“.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/German_Angst
Auch wenn der Kapitalmarkt nicht im 1. Rang steht (eher kommt der Begriff aus der Angst vor der Vogelgrippe, Kernkraftwerken oder auch Google StreetView) wird oft von der German Angst berichtet. Von Yahoo Finance, CNBC bis zur New York Times. Relevante Medien kennen die German Angst und meinen damit die fast schon nicht existierende Börsenkultur der Deutschen in Kombination zu Existenzängsten und dem allgemeinen Zögern und Bedenken.
Haben die Deutschen Angst vor der Börse wegen den schlechten Erfahrungen?
Wenn die allgemeine German Angst durch (wird oft behauptet) die 2 Weltkriege und dem daraufhin resultierenden Sicherheitsbedürfnis entstanden ist, dann könnte in Bezug auf die Börse die German Angst entstanden sein durch Ereignisse an der Börse.
Sie haben sich im eigenen Kopf oder in Köpfen von Freunden und Familie scheinbar eingebrannt. Hier eine Liste der laut meinen Recherchen schlimmsten Börsenereignissen und den größten Einflüssen. Bei genauerer Betrachtung scheinen alle Aspekte der Unsicherheit sich in Wohlgefallen aufzulösen.
Haben wir nur Angst vor dem Crash?
Die unbegründete Angst vor dem Crash
Es geht um eine rationale Betrachtung von Börsen-Crashs. Wenn wir die Crashs kennenlernen, dann stellen sie sich als Kaufgelegenheiten heraus. Ich beleuchte die Angst alles zu verlieren und die langfristigen Renditen der Aktienmärkte.
Hat die Medienlandschaft uns eingeredet, dass man mit Aktien ständig sein gesamtes Kapital verlieren kann?
Finanzmedien sind Skandal-fokusierte Angst-Schürer
Ja, genau. Medien sorgen auch dafür, dass die allgemeine Bild-Zeitung Leserschaft gar nicht anders kann als zu glauben, dass Aktien gleichbedeutend sind mit Verlusten. Sie schlachten die seltenen Börsenereignisse aus und tun so, als gäbe es ausschließlich Wirecard Investoren.
Hat die Politik uns zu Aktien-Muffeln erzogen?
Olaf Scholz, unser eingebildeter Antiheld
Politiker sind naturgemäß nicht die hellsten Leuchten. Ansonsten würden sie wahrscheinlich in einem börsennotierten Unternehmen arbeiten. Ich untersuche hier ein aktuelles Interview mit unfassbar inkompetenten Aussagen unseres Finanzministers Olaf Scholz und fasse zusammen was andere Länder für ihre Aktionärskultur tun. Das ist gar nicht so wenig!
Verwechseln viele Menschen Schwankungen mit Risiko?
Volatilität ist nicht gleich Risiko
Meistens nehmen Menschen völlig grundlos die Schwankungen an der Börse als Risiko wahr. Ich will in diesem Artikel aufzeigen wie man mit den Schwankungen umgehen sollte und sein echtes Risiko kontrollieren kann.
Das klingt doch alles ganz plausibel. Trotzdem spricht die Welt von “German Angst”. Muss es denn wirklich noch Jahrzehnte dauern bis die Rentenlücke zum noch ernsthafteren Problem wird? Bis die seriösesten Portale, die über seriöse Investitionsmöglichkeiten aufklären nicht mehr von Privatleuten betrieben werden? Bis die Politik uns alle Vertrauen und Unterstützung schenkt?
Wir sind vielleicht auch ein wenig zu Beratungsresistent. Ich denke, es ist die Summe aus den beschriebenen Vorurteilen und Einflüssen. Ich will meinen Teil dazu beitragen diese Ansichten zu ändern.
Nichts hält ewig eine ganze Nation davon ab eine sinnvolle Möglichkeit aus der Null-Zins-Falle für sich zu nutzen.