SpeichernDas Eingabefeld wird
gespeichert wenn Sie das Feld
verlassen oder hier klicken.
Amerikanscher Freiverkehr OTC oder
Börse Amerikanscher Freiverkehr OTC oder "Pink Sheets"
USD
  • NEUROGENESIS
    Börse Amerikanscher Freiverkehr OTC oder "Pink Sheets"
    USD

102 News & Informationen zur NEUROGENESIS Aktie

  • Geld für Investitionen: Telefonica wird Funkmasten für 7,7 Milliarden Euro los
    stern.de

    Geld für Investitionen: Telefonica wird Funkmasten für 7,7 Milliarden Euro los

    Madrid – Der Verkauf von Funkmasten soll den spanischen Telekomkonzern Telefonica beim Schuldenabbau

  • Preise steigen: Diese Weltmetropolen haben bei Luxusimmobilien 2021 die Nase vorn
    finanzen.net

    Preise steigen: Diese Weltmetropolen haben bei Luxusimmobilien 2021 die Nase vorn

    Wie jedes Jahr hat das Immobilienberatungsunternehmen Knight Frank eine Prognose zu den Top Luxus-Immobilienmärkten im Jahr 2021 veröffentlicht. Das Ergebnis: Absolute Spitzenreiter in der Immobilienbranche sind in diesem Jahr Shanghai und Kapstadt.

  • Tourismus verbucht auch im November Einbruch bei bernachtungen
    finanzen.net

    Tourismus verbucht auch im November Einbruch bei bernachtungen

    Tourismus verbucht auch im November Einbruch bei bernachtungen | Nachricht | finanzen.net

  • Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig Bewegung erwartet - Konsolidierung ist angesagt
    finanzen.net

    Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig Bewegung erwartet – Konsolidierung ist angesagt

    Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig Bewegung erwartet – Konsolidierung ist angesagt | Nachricht | finanzen.net

  • Editor’s Choice #11: 2 Minuten 2 Millionen, Bitcoin & Bitpanda, Parler-Bann
    derbrutkasten.com

    Editor’s Choice #11: 2 Minuten 2 Millionen, Bitcoin & Bitpanda, Parler-Bann

    In der aktuellen Folge des brutkasten-Podcasts Editor’s Choice sprechen wir über drei Themen aus der Startup- und Innovationsszene.

  • Vorbereitung der Bohrplatten fr Diamantbohrungen auf MacKenzie East durch Black Tusk Resources
    goldseiten.de

    Vorbereitung der Bohrplatten fr Diamantbohrungen auf MacKenzie East durch Black Tusk Resources

    Black Tusk freut sich, bekannt zu geben, dass das Unternehmen mit der Vorbereitung der Bohrplatten im Goldkonzessionsgebiet McKenzie East im Norden von Val dOr, Quebec, begonnen hat. Black Tusk hat Dbroussaillage F Aarie Inc mit der Beseitigung von… – Veroeffentlicht am 13.01.2021

  • Lebenslanges Lernen: Wie du es lernst und warum es wichtig ist
    basicthinking.de

    Lebenslanges Lernen: Wie du es lernst und warum es wichtig ist

    Lebenslanges lernen ist der erste von insgesamt neun Future Work Skills. Dennis Fischer erklärt dir, wie du niemals aufhörst, dich weiterzubilden.

  • ROUNDUP: US-Behrden empfehlen Impfkampagne auf Personen ber 65 auszuweiten
    finanzen.net

    ROUNDUP: US-Behrden empfehlen Impfkampagne auf Personen ber 65 auszuweiten

    ROUNDUP: US-Behrden empfehlen Impfkampagne auf Personen ber 65 auszuweiten | Nachricht | finanzen.net

  • Guiding Innovators Hub: Organisches Wachstum statt Unicorn-Wahn
    derbrutkasten.com

    Guiding Innovators Hub: Organisches Wachstum statt Unicorn-Wahn

    Der Guiding Innovators Hub steht konträr zu schnellen Exits und dem vehementen Streben in kürzester Zeit ein Unicorn zu werden.

  • Deutsche Post nach starkem Jahr zuversichtlicher für Folgejahre
    cash.ch

    Deutsche Post nach starkem Jahr zuversichtlicher für Folgejahre

    Anleger zeigten sich erfreut. Der Aktienkurs der Post legte weiter zu. Mit einem Plus von 2,15 Prozent ging das Papier am Dienstag als eins der Stärksten im Dax aus dem Handel. An das vor rund zwei Monaten erzielte Rekordhoch von 43,50 Euro kam das Papier aber nicht heran. Die Aktie hatte im vergangenen Jahr einen starken Lauf, seit dem Corona-Krisentief im März hat sich der Kurs mehr als verdoppelt. 2021 soll das Ergebnis über dem um Sondereffekte bereinigten Wert von 5,4 Milliarden Euro aus dem Vorjahr liegen. 2022 soll es dann noch einmal steigen. Zuletzt lag die Prognose für 2022 bei lediglich 5,3 Milliarden Euro Ebit – und das im optimistischsten Szenario der Planungen. Auch beim Zufluss freier Finanzmittel ist die Post nun optimistischer. Einen detaillierten Ausblick will das Unternehmen mit den kompletten Finanzzahlen am 9. März vorlegen. Die Post profitierte stark vom Anstieg der weltweiten E-Commerce-Aktivitäten. Im Gesamtjahr 2020 stieg der Konzernumsatz den vorläufigen Zahlen zufolge um 5 Prozent auf 66,8 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 4,13 auf 4,84 Milliarden. Darin seien die bereits bekannten Sonderbelastungen in Höhe von rund 600 Millionen Euro aus den ersten neun Monaten des Jahres enthalten. Im Oktober hatte die Post die Prognose auf bis zu 4,4 Milliarden Euro operatives Ergebnis hochgeschraubt – und diese damit nun deutlich übertroffen. “2020 war ein aussergewöhnliches Jahr: Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnten wir ein Rekordergebnis erzielen”, sagte Konzernchef Appel. Der Anstieg der Sendungsmenge im Express- sowie im nationalen und internationalen Paketgeschäft habe sich im Weihnachtsgeschäft noch einmal beschleunigt, berichtete das Unternehmen. Das Gesamtpaketvolumen im vierten Quartal wuchs um 23 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf ein Rekordniveau. Das Geschäftsmodell der Post habe sich auch in turbulenten Zeiten als widerstandsfähig erwiesen, sagte Appel. Jetzt konzentriere sich der Konzern auf den Transport des Covid-19-Impfstoffes auf der ganzen Welt. In Deutschland stieg der Umsatz der Post im Geschäftsbereich Post&Paket um 7 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Im Weihnachtsquartal musste die Post 23 Prozent mehr Pakete bewältigen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Briefsendungen war dagegen weiter rückläufig – um 7 Prozent. Noch wachstumsstärker als die Sparte Post & Paket Deutschland war allerdings das weltweite Express-Geschäft, das um 12 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro zulegte. Hier stellt sich die Post offenbar auch auf weiteres Wachstum ein. Denn die Post-Tochter DHL Express bestellte am Dienstag acht weitere Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F. Die Investition sei ein weiterer Schritt beim Ausbau des interkontinentalen Luftfrachtnetzes des Logistikkonzerns, betonte der Konzern. Das Unternehmen wolle damit der schnell wachsenden Kundennachfrage auf den internationalen Expressversandmärkten gerecht werden. Die ersten Maschinen sollen bereits 2022 ausgeliefert werden. “Obwohl die gegenwärtige Gesundheitskrise viele Lebensbereiche zum Stillstand gebracht hat, gibt es beim Welthandel keine Pause”, betonte DHL-Express-Chef John Pearson . Dank der anhaltenden Digitalisierung sei das weltweite E-Commerce-Volumen des Unternehmens im vierten Quartal um mehr als 40 Prozent gewachsen. DHL Express führt mit einer Flotte von mehr als 260 Flugzeugen und 17 Partner-Airlines jeden Tag über 600 Flüge in 220 Länder und Territorien durch. Bereits 2018 hatte DHL Express 14 Maschinen desselben Typs bestellt, zehn davon sind bereits im Dienst. Die Boeing 777F hat eine Reichweite von 9200 Kilometern und kann ein maximales Frachtvolumen von 102 000 Kilogramm transportieren./men/rea/fba (AWP)

  • Insolvenz:: Adler Modemärkte darf sich in Eigenregie sanieren
    handelsblatt.com

    Insolvenz:: Adler Modemärkte darf sich in Eigenregie sanieren

    Adler Modemärkte hatte angesichts geschlossener Läden während der Coronakrise Insolvenz angemeldet. Nun kann das Verfahren in Eigenverwaltung startet.

  • Windkraft-Ausbau springt wieder an
    diepresse.com

    Windkraft-Ausbau springt wieder an

    Österreichs Windräder produzieren pro Jahr Strom für rund zwei Millionen Haushalte.

  • Republik holt sich erstmals im neuen Jahr frisches Kapital
    diepresse.com

    Republik holt sich erstmals im neuen Jahr frisches Kapital

    Investoren stellen der Republik 1,38 Milliarden Euro zur Verfügung. Der Zinsabstand zu den deutschen Benchmark-Anleihen hat sich dabei weiter eingeengt.

  • Vision-S: Sony zeigt erstmals Elektroauto auf Österreichs Straßen
    derbrutkasten.com

    Vision-S: Sony zeigt erstmals Elektroauto auf Österreichs Straßen

    Sony entwickelt gemeinsam mit Magna seinen Elektroauto-Prototypen Vision-S. In einem Video ist das Auto erstmals in Österreihc zu sehen

  • Airbnb: Hotelschreck heizt der Branche weiter ein
    rss.focus.de

    Airbnb: Hotelschreck heizt der Branche weiter ein

    Was mit Luftmatratzen auf dem Fußboden der Wohnung der Gründer begann, hat sich binnen gut eines Jahrzehnts zu einem Hotelschreck mit Milliardenumsatz gemausert. Airbnb hat die Art, auf Reisen zu übernachten, umgekrempelt.

  • Barmenia beruft Leiter für Alternative Investments
    private-banking-magazin.de

    Barmenia beruft Leiter für Alternative Investments

    Die Versicherungsgruppe Barmenia hat Steffen Ingignoli zum 1. Januar 2021 zum Leiter Alternative Investments befördert. Die Position wurde neu geschaffen.

  • Übernimmt Ex-Siemens-Personalchefin die Bundesagentur für Arbeit?
    businessinsider.de

    Übernimmt Ex-Siemens-Personalchefin die Bundesagentur für Arbeit?

    Bei der Bundesagentur für Arbeit sucht man bereits eine Nachfolge für den amtierenden Vorstand Detlef Scheele. Erste Namen werden genannt.

  • Porsche: E-Auto Taycan knackt im Corona-Jahr die 20.000er-Marke
    handelsblatt.com

    Porsche: E-Auto Taycan knackt im Corona-Jahr die 20.000er-Marke

    Die Auslieferungen des Sportwagenbauers gingen 2020 leicht zurück. Dem starken Einbruch in Deutschland und den USA steht Wachstum in Asien gegenüber.

  • Zahlen - Sika spürt Gegenwind durch Corona - Umsatz unter den Erwartungen
    cash.ch

    Zahlen – Sika spürt Gegenwind durch Corona – Umsatz unter den Erwartungen

    Die Bauchemie- und Klebstoffherstellerin Sika ist vergleichsweise glimpflich durch das «Corona-Jahr» 2020 gekommen. Der Umsatz lag dennoch leicht unter den Erwartungen.

  • Medizinische Vorrte fr Europa - Deutschland bekommt zweites Lager
    finanzen.net

    Medizinische Vorrte fr Europa – Deutschland bekommt zweites Lager

    Medizinische Vorrte fr Europa – Deutschland bekommt zweites Lager | Nachricht | finanzen.net

  • Wie Emerging Markets von der Krise profitieren
    handelsblatt.com

    Wie Emerging Markets von der Krise profitieren

    Als Covid-19 die Welt lähmte, litten Schwellenländer besonders stark. Doch das hat sich geändert. Nun nutzen sie die Pandemie für einen Aufschwung.

  • „In Deutschland wartet man auf die Zukunft, statt sie anzugehen“
    wiwo.de

    „In Deutschland wartet man auf die Zukunft, statt sie anzugehen“

    Virtuelle Klassenräume, Mathe auf dem iPad: Seit neun Monaten unterrichtet die Deutsche Schule im Silicon Valley auf Distanz. Leiterin Kathrin Röschel erklärt, wie das gelingt – und warum Nerds auf Holzspielzeug stehen.

  • Israels Ministerprsident Netanjahu erhlt zweite Corona-Impfung
    finanzen.net

    Israels Ministerprsident Netanjahu erhlt zweite Corona-Impfung

    Israels Ministerprsident Netanjahu erhlt zweite Corona-Impfung | Nachricht | finanzen.net

  • 4 Wachstumsaktien, die in diesem Jahrzehnt das Zehnfache reinholen könnten
    fool.de

    4 Wachstumsaktien, die in diesem Jahrzehnt das Zehnfache reinholen könnten

    Diese starken Unternehmen könnten bis 2030 Renditen von 1.000 % oder mehr erzielen.

  • BBC stellt Programm auf Homeschooling um – beim ÖRR läuft nur Pilawa
    apollo-news.net

  • Milliardenabschreibungen - Neuer Commerzbank-Chef macht reinen Tisch
    cash.ch

    Milliardenabschreibungen – Neuer Commerzbank-Chef macht reinen Tisch

    Wenige Tage nach seinem Antritt kündigte Commerzbank-Chef Manfred Knof weitere Belastungen im Kreditgeschäft und Milliardenabschreibungen an.

  • Commerzbank: Coronakrise belastet Ergebnis stärker als gedacht
    handelsblatt.com

    Commerzbank: Coronakrise belastet Ergebnis stärker als gedacht

    Deutschlands zweitgrößte Bank erwartet höhere Belastungen durch die anhaltende Pandemie. Außerdem schreibt das Geldhaus einen Goodwill ab.

  • Daimler kann Mercedes-Absatzrückgang durch Corona begrenzen
    handelsblatt.com

    Daimler kann Mercedes-Absatzrückgang durch Corona begrenzen

    Im vierten Quartal hat die Premium-Marke von Daimler den Absatz auf Vorjahresniveau gehalten. Kräftige Zuwächse verzeichnete Mercedes dabei in China.

  • 10.000 Euro und 10 Jahre Zeit – diese 3 Aktien könnten ein Vermögen einbringen
    fool.de

    10.000 Euro und 10 Jahre Zeit – diese 3 Aktien könnten ein Vermögen einbringen

    Jedes dieser Unternehmen dürfte auf lange Sicht ein exzellentes Wachstum schaffen.

  • Erhitzter Stahlmarkt macht Stahl zum knappen Gut
    maschinenmarkt.vogel.de

    Erhitzter Stahlmarkt macht Stahl zum knappen Gut

    Für die Stahlverarbeiter wird es immer schwieriger, an Stahl zu kommen. Die stark gewachsene Nachfrage und die zugleich weniger angestiegene Erzeugung macht die Beschaffung problematisch und teuer.

  • Nachhaltigkeit, Kapitalbedarf, Corona-Sorgen – das sind die Top-Themen für Startups
    gruenderkueche.de

    Nachhaltigkeit, Kapitalbedarf, Corona-Sorgen – das sind die Top-Themen für Startups

    Neun von zehn Startups glauben, dass Digitalisierung gut für die Umwelt ist – so steht es im aktuellen Startup-Report. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse.

  • Währungspolitik - Nationalbank erwartet für 2020 Gewinn von 21 Milliarden Franken
    cash.ch

    Währungspolitik – Nationalbank erwartet für 2020 Gewinn von 21 Milliarden Franken

    Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat im vergangenen Jahr erneut einen hohen Gewinn erzielt. Nach provisorischen Berechnungen resultierte für 2020 ein Jahresgewinn von rund 21 Milliarden Franken.

  • Home Office: Samsung profitiert weiter von Corona-Pandemie
    faz.net

    Home Office: Samsung profitiert weiter von Corona-Pandemie

    Südkoreas Vorzeigeunternehmen erwartet für das Abschlussquartal 2020 einen operativen Gewinnsprung von 25 Prozent auf etwa 6,7 Milliarden…

  • Moderna: Die häufigsten Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs
    businessinsider.de

    Moderna: Die häufigsten Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs

    Etwa 17 Prozent der Geimpften berichteten von schweren Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwellungen oder Fieber.

  • Samsung profitiert von Corona und leidet am schwachen Dollar
    nzz.ch

    Samsung profitiert von Corona und leidet am schwachen Dollar

    Der Homeoffice-Boom zieht Südkoreas IT-Riesen aus dem Tal. Doch die US-Währung und eine mögliche Haft für den Konzernchef überschatten die Erholung.

  • Samsung profitiert von Coronakrise
    handelsblatt.com

    Samsung profitiert von Coronakrise

    Der Homeoffice-Boom lässt Samsungs Gewinne wachsen. Doch der schwache Dollar und eine mögliche Haft für Lee Yae-jong überschatten die Erholung.

  • Opec+-Konferenz: Saudi-Arabien kürzt Fördermengen für Öl
    faz.net

    Opec+-Konferenz: Saudi-Arabien kürzt Fördermengen für Öl

    Höchster Stand das Ölpreises seit fast einem Jahr: Die Opec+-Länder rechnen wegen Corona-Krise mit einer weiter schwankenden…

  • Werner Knallhart: McFit für 5 Euro im Monat? Stoppt die Abzockwerbung!
    wiwo.de

    Werner Knallhart: McFit für 5 Euro im Monat? Stoppt die Abzockwerbung!

    Werbung mit runter gerechneten Kosten für drei Monate, obwohl der Vertrag mindestens ein Jahr läuft? Kunden könnten die Lockdown-Beiträge verlangen.

  • Bankaktien: Raketen-Treibstoff für die Kurse
    finews.ch

    Bankaktien: Raketen-Treibstoff für die Kurse

    Die wichtigsten Schweizer Bankwerte erleben einen Gewinnsprung. Der Grund dafür liegt in einem 100-Billionen-Dollar-Markt.

  • Corona-Krise: Staat allein bis September 157 Milliarden Euro im Minus
    spiegel.de

    Corona-Krise: Staat allein bis September 157 Milliarden Euro im Minus

    Kurzarbeitergeld, Corona-Hilfen, Steuerausfälle – die Pandemie ist für den Staat teuer. In den ersten neun Monaten 2020 war das Minus bei Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherung gewaltig.

Schreibe einen Kommentar

Wenn du schon einen Account hast, logge dich ein bevor du den Kommentar absendest.

Galue Account Vorteile
  • Battles

    Messe dich mit der Community in Battles.

  • Badges

    Erhalte Belohnungen für Kommentare, die der Community helfen.

  • Mehr Informationen für alle

    Poste Bilder oder Videos zu Themen und Unternehmen und helf dabei, dass Investoren ein kontroverseres Bild erhalten.

  • Kein Datenrisiko

    Du kannst jederzeit deinen Account löschen und gespeicherte Daten einsehen.

Dir gefallen die Informationen zu NEUROGENESIS?

Galue bleibt auch in Zukunft kostenfrei und ungesponsort. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann eröffne ein kostenloses und unverbindliches Depot bei BUX Zero mit der Möglichkeit kostenlos US-Aktien und für einen Euro viele weitere Aktien aus Deutschland, Belgien, Niederlande, sterreich oder UK zu kaufen. Wenn du das über meinen Link machst, bekommen wir beide eine gratis Aktie geschenkt:

Zu BUX Zero

Dir gefallen die Informationen zu NEUROGENESIS?

Galue bleibt auch in Zukunft kostenfrei und ungesponsort. Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, dann eröffnet gerne ein kostenloses und unverbindliches Depot bei Trade Republic mit der Möglichkeit kostenlos Aktien zu besparen. Wenn du das über meinen Link machst, bekommst du und ich bei deinem ersten Wertpapierkauf 15 von Trade Republic geschenkt:

Zu Trade Republic

Dir gefallen die Informationen zu NEUROGENESIS?

Galue bleibt auch in Zukunft kostenfrei und ungesponsort. Wenn Ihr meine Arbeit unterstützen möchtet, dann eröffnet gerne ein mindestens 3 Jahre lang kostenloses Depot bei der comdirect. Wenn du das über diesen Link machst unterstützt du auch meine Tochter Zoe, da es Ihr Juniordepot ist. Sie erhält 20 und bei einem aktiven ETF- oder Aktien-Sparplan bleibt dein Depot auch danach kostenfrei:

Zur Comdirect

Dir gefallen die Informationen zu NEUROGENESIS?

Galue bleibt auch in Zukunft kostenfrei und ungesponsort. Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann eröffne gerne ein kostenloses und unverbindliches Depot bei der ING Diba. Ich erhalte 20 wenn du daraufhin dann zum Beispiel einen Aktien-Sparplan anlegst oder etwas kaufst:

Zur ING Diba